Weitere künstlerisch-pädagogische Tätigkeiten

Musik und Bewegungspädagogik/ Rhythmik Workshops, Team Building- Personal der Kinderfreunde aktiv 2024

Das Flying Carpet Children Festival, Mardin, Türkei, September 2024

Werckschau, MDW, Kosmos Theater, Aufführung der eigenen Kompositionen und Choreographien, 2024

Über-Leben. Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz, Foto Ausstellung von Maryam Mohammadi, 2024

Bilder-Lesung Musikalische Improvisation zu den Gedichten von Peter Vohryzka. Finnisage bei der Kunstausstellung von Ahmed Mande, Kulturzentrum Reiterhaus, Herzogenburg, 25.3.2023

Hermann Nitsch 6 Tage-Spiel. Das Orgien Mysterien Theater 160. Aktion, Schloss Prinzendorf, Mai 2023

Samba Festival Couburg, DE Workshop mit Homeros Cortes 14.-,15. Juli 2023

Konzert in der Schubertkirche Lichtental, September 2023, Wien

“Aus dem Iran“ Finissage, Graz Museum, Februar 2024

Trio Konzert in der Schubertkirche Lichtental, Wien, 23.Oct, 2022

Trio Orlando, World music Concert, Note 15 Festival Burjanplatz Wien, August 2022

Hermann Nitsch 6 Tage-Spiel. Das Orgien Mysterien Theater 160. Aktion, Schloss Prinzendorf, Juli 2022

Geschichtenbox mit Markus Kupferblum, Commedia dell’arte.

Geschichten erzählen: Ein interaktives interdisziplinäres Kunstprojekt mit Figuren und Masken an ungewöhlichen Orten, Frühling 2022

Dramatikerinnen Festival. Zeit-Welt 1 mit Nava Ebrahimi, Philipp Hauß und Markus Meyer- Konzept und Regie: Eva Maria Voigtländer, Graz, Juni 2022

Tagung “ Holocust Education“. Kooperation mit der KPH, _erinnern.at_/ OeAD sowie MDW und MUK, Mai 2022

Pop-Up chai. Gewaltschutzarbeit/Körperarbeit im Lebensraum von Frauen mit Integrationshintergrund, Caritas der Diözese Graz, Stmk, 8.März, 16. Juni 2022

Matinee für Gerhard Dienes. “Von seinen Freunden für seine Freunde“, Grazer Volkskundemuseum, 2021

„ES WAR EINMAL, ES WAR EINMAL NICHT “ Steirische Märchen der Seidenstrasse“. Komponistin, Graz, 2021-22

„Ohne Worte“ MDW, Dcshungel Wien, MQ 2020, Aufführung der eigenen Kompositionen und Choreographien

Rotahorn Literaturpreis 2020. Theater am Lend, Graz, Musikalische Umrahmung

Obdachlos – Klang- und Sprachlos? | Projekt „Das andere Podium“

Die „Gruft“ – Betreuungszentrum der Caritas. Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, 2020

Interdisziplinäres Projekt von der Künstlerin Yeongbin Lee, Etüde Elbab, Künstlerhaus Lauenburg, Deutschland 22.-, bis 24.09.2021

Courage-Mut zur Menschlichkeit Performance Art, Stephansplatz, MDW, 2020

My body (my) rules! Projektleitung, Tanz, Choreographie: Lisbeth Bitto, CorpoColectivo Wien, 2020

K.eine Heimat? Literatur und Musik zum (Über-)Leben nach der Shoa

Haus der Geschichte Österreich, MDW, 2020, Aufführung der eigenen Kompositionen und Choreographien

Psalm 2019 “EXIL“. Styriarte. Elisenquartett, Eddie Luis und die Gnadenlosen, Graz 2019

„Alltag“. Fotoausstellung: aktuelle Position der iranischen FotograferInnen. Kuratorin: Maryam Mohammadi, AAI, KHG, Graz 2019

„Frauen heben ab“. Lesung aus dem Buch: „Greif nach den Sternen, Schwester! Mein Kampf gegen die Taliban“, geschrieben von Afghanistans erster Hubschrauberpilotin Colonel Latifa Nabizada. Lesung aus dem Buch: „Warum ist der Himmel blau? Der Himmel kann auch rosa sein“von Gabriele Metz. Kuratorin: Monika Stahl. AAI, Nova Air, Graz 2019

PHANTOM LIMBS. Mein Freund, der Baum. Streetart Projekt von Keyvan Paydar. Musikerin, Performance Künstlerin, Graz, 2018

Brücken zwischen Orient und Europa: „ … ein Buch, voll kristallener Wörter.“ Steirische Kulturinitiative, Universalmuseum Joanneum. ORF-Steiermark. Kurator: Dr. Gerhard Dienes, 2018

“WE TOGETHER“.Weibliche Blicke auf eine Welt vom Nahen Osten- bis zum Fernen Westen. Performance: Raeda Saadeh, Musik: Avanaz Hassani, Kuratorin: Maryam Mohammadi: Eine Ausstellung von XENOS – Verein zur Förderung der soziokulturellen Vielfalt in Kooperation mit Schaumbad– Freies Atelierhaus Graz, 2016

UniT. Kunstlabor (2014) / 11. Kritikfabrik (2019), Verein für Kultur an der KFU Graz, Theater am Lend in Graz

Kommen und gehen, Afro asiatisches Institut. Szenen von Abschied und Ankommen aus aller Welt.

Ein Theaterprojekt mit internationalen Studierenden Afro Asiatisches Institut. Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz. Projektleitung und Regie: Danijela Konrad, Regieassistenz: Tanja Freiberger, 2013